CU58DE

Grabbeigaben « Zurück «  

Sand & Halskette

Hier ist ein Sandhaufen das zentrale Motiv, der von einer USA-Reise als Souvenir mitgebracht wurde. Daneben die Halskette, ebenfalls ein Souvenir. Der Sand liegt auf einer Schallplatte bzw. auf einem Schallplattenspieler und dahinter an der Wand ein Bild als Papierausdruck, das ich einmal aus einem fahrenden Zug gemacht habe.

Foto

Rosenkranz

Dieser Rosenkranz gehörte der Mutter meiner Bekannten – ein schlichtes Erbstück, getragen von Erinnerung. Sein besonderer Wert liegt in den Stunden in der Küche, wenn die Mutter ihn zur Hand nahm. Meistens war die Familie dann beisammen: sie selbst und ihre drei Töchter. Ob sie den Rosenkranz je zu Ende beten konnte, weiß niemand – die Töchter hatten immer zu viel Unsinn im Kopf.

Foto

Impfpässe

Zu sehen sind die vielen Impfpässe der Katzen, die über Jahrzehnte Teil der Hausgemeinschaft waren. Zwischen ihnen liegt ein Jugendherbergsausweis: das Foto zeigt ein Mädchen von etwa 14 Jahren – meine Bekannte. Von ihr stammen auch alle Grabbeigaben dieser Serie.

Foto

Asthmaspray

Ein Asthmaspray kann im Notfall Leben retten – und im Alltag die Beschwerden lindern. Für meine Bekannte, die es täglich benutzt, ist es unverzichtbar: „Seitdem ich es benutze, geht es mir gut.“

Foto

KPD-Parteibuch

Das Parteibuch gehörte der Großmutter meiner Bekannten – einer wichtigen Bezugsperson in ihrem Leben. Es stammt aus den 1930er-Jahren, einer Zeit, in der auch Kommunisten von den Nationalsozialisten verfolgt, inhaftiert und ermordet wurden. Darum die beklemmende Platzierung im Inneren eines Ofens.

Foto

Nelken im Asphalt

Seit dem 19. Jahrhundert gelten rote Nelken als Symbol der Arbeiterbewegung. Auch sie verweisen hier auf die Großmutter. Der aufgebrochene Asphalt dient als Metapher für die Widerstände, die die Bewegung zu überwinden hatte.

Foto

Greyhound-Bus

Mit einem Greyhound-Bus durch die USA zu reisen, ist günstig – und voller Begegnungen. Gerade dieses Bild hat mir die meiste Mühe bereitet: lange fand ich keine überzeugende Idee. Eigentlich wollte ich die Grabbeigaben nie auf einem Friedhof fotografieren – zu naheliegend, zu platt. Am Ende machte ich mich doch mit meiner Ausrüstung dorthin auf den Weg. Das Ergebnis ist keine Fotocollage, sondern eine Eins-zu-eins-Aufnahme: verschiedene Utensilien wurden direkt vor das Objektiv gehalten.

Foto

« Zurück «